Kennzeichen eines modernen Winterreifens sind die so genannten „Lamellen“ in den Profilblöcken sowie eine entsprechende Silica-Laufflächenmischung. Aufgabe der Lamellen ist es, die Antriebs- und Bremskräfte durch Öffnen und Schließen zu übertragen. Die ausgereifte Mischungstechnologie gewährleistet bei winterlichen Außentemperaturen auf nassen und verschneiten Fahrbahnen bestmöglichen Grip.
In Deutschland herrscht eine „situative“ Winterreifenpflicht, d.h. Autofahrer müssen spätestens bei Schneefall umgerüstet haben, sonst drohen Bußgeld und eventuell Nachteile im Versicherungsfall.