Von Schlupf spricht man, wenn mit zunehmenden Kräften, die das Rad auf die Straße übertragen muss, der Reifen mehr und mehr zu radieren beginnt. Damit ist die Relativbewegung zwischen der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Reifen-Umfangsgeschwindigkeit gemeint. Dies ist z.B. der Fall, wenn ein Reifen abgebremst wird. Dann dreht er sich etwas langsamer, als es der Geschwindigkeit des Fahrzeuges entspricht. Die dabei pro Reifenumdrehung zurückgelegte Strecke entspricht dann nicht mehr dem Abrollumfang. Hundertprozentiger Schlupf herrscht, wenn die Räder haltlos durchdrehen oder völlig blockieren.