Durch ungleichmäßige Abnutzung der Profilblöcke können diese optisch die Gestalt eines Sägeblattes annehmen – daher der Name. Entstehung: Die Gummiblöcke werden beim Ein- und Auslaufen in die Kontaktfläche auf der Straße verformt, die Hinterkante eines Profilblockes reibt dabei stärker ab als die Vorderkante. Es kommt verstärkt zu Vibrationen und damit zu einem starken Anstieg der Geräuschentwicklung. Dieser Bildung von Sägezähnen kann man durch rechtzeitiges Wechseln der Reifen zwischen Vorder- und Hinterachse vorbeugen. Bei Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind, bietet sich auch der Wechsel über Kreuz an.