Bei der Reifengrößenbezeichnung gibt meist die erste Zahl die Breite des Reifens in Millimetern an. Man spricht auch von der Nennbreite. Veranschaulicht am Beispiel eines eines PKW-Reifens steht bei der Reifengröße 205/55 R 16 die Zahl vor dem Querstrich für die Nennreifenbreite von 205 Millimetern. Nennbreite und tatsächliche Reifenbreite müssen jedoch nicht zwingend übereinstimmen, da die ETRTO einen gewissen Spielraum zulässt. Des weiteren ändert sich die Reifenbreite bei zulässiger Verwendung verschiedener Felgenbreiten. So ist z.B. die genannte Reifengröße 205/55 R 16 zulässig bei Felgenbreiten von 5 1/2 bis 7 1/2 Zoll.