Reibung entsteht beim alltäglichen Fahren und Bremsen mit dem Auto im Bereich der Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn, wobei die Oberfläche der Reifen abnutzt – man spricht hierbei von Abrieb. Das Ausmaß der Reibung hängt von der Fahrbahnbeschaffenheit, der Fahrgeschwindigkeit, der Bodendruckverteilung und der Temperatur sowie von physikalischen Eigenschaften des Reifens ab. Im Motorsport lässt sich Abrieb besonders gut wahrnehmen, denn Rennreifen sind so weich, dass extrem viel Gummi auf der Strecke zurückbleibt.