Das Ersatzrad ist bald Geschichte. Nach einer Statistik hat ein Autofahrer alle 150.000 Kilometer eine Reifenpanne. Was liegt da näher als auf das Ersatzrad zu verzichten und gleichzeitig auch noch leichtere Autos zu bauen und damit den Kraftstoffverbrauch zu senken. Hier setzen seit vielen Jahren die Reifenhersteller an und entwickeln mit Hochdruck neue Notlaufsysteme. Mit dem neuen Pannenmobilitäts-Konzept RunOnFlat ist es möglich, nach einem Druckverlust im Reifen weiterzufahren und so bis zur nächsten Werkstatt zu gelangen. Mit welcher Geschwindigkeit und welche Entfernung gefahren werden kann ist vom Fahrzeughersteller abhängig. (Siehe Betriebsanleitung des Kfz-Herstellers)
Reifen mit Pannenmobilität haben aber noch weiter entscheidende Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Notlaufrad.
kein Radwechsel vor Ort
keine schmutzigen Hände
keine festsitzende Radschrauben
keine Suche nach dem Wagenheber
keine Gefährdung am Straßenrand