+49 (0)800-28 28 130
Mo. - Fr.: 8:00 - 16:00

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Pannenfall die Mobilität zu erhalten. Im Laufe der Fahrzeugentwicklung in den letzten Jahrzehnten wurden immer wieder neue Notlaufkonzepte entwickelt. Zu nennen sind zum Beispiel Dunlop TD Denloc oder Goodyear TIMES (Tire Mobility Enhencement System). Neustes und von vielen Fahrzeugherstellern angebotenes System sind RunOnFlat – Reifen.

1. Klassisches Ersatzrad, das jedoch immer seltener eingesetzt wird.
2. Notrad, nur zeitlich begrenzt und bis max. 80 km/h einsetzbar (siehe auch Betriebsanleitung).
3. Faltrad, wie Notrad. Zusätzlich mit Kompressor zum Aufpumpen und Entfalten.
4. Reifendichtmittel mit und ohne Kompressor (Bei PKW nur mit Kompressor)
5. Selbsttragende Reifen (RunOnFlat). Hier übernehmen im Pannenfall die Seitenwände die tragende Rolle der Luft.

Mit RunOnFlat – Reifen muss im Pannenfall nicht mehr angehalten zu werden, sie dürfen jedoch nur in Verbindung mit einem Luftdruckkontroll-System verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert