Grundsätzlich sollte ein Fahrzeug rundum immer gleich bereift sein! Das heißt: Gleiches Fabrikat und gleiches Profil. Verschiedene Reifengrößen sind nur dann zulässig, wenn sie ausdrücklich im Fahrzeugschein erlaubt sind. In den Fällen, in denen nicht alle Reifen erneuert werden, sollte zumindest die Bereifung einer Achse identisch sein. Empfehlung: Bei allen Antriebskonzepten gehören die besseren Reifen auf die Hinterachse, da diese Achse für die Richtungsstabilität verantwortlich ist, was besonders zur Vermeidung von Aquaplaning in Kurven wichtig ist.
Bei modernen Reifen ist eine Selbstmontage ohne Beschädigung des Reifens oder der Felge so gut wie unmöglich! Wir empfehlen deshalb dringend das Aufsuchen eines Fachhändlers, der die Montage mit aktuellem Gerät und nach den neuesten Richtlinien durchführt. Unsachgemäße Montage kann den Reifen, meist im Wulstbereich, so stark beschädigen, dass dieser später ausfällt.