Die Lebensdauer eines Reifens ist in erster Linie vom Fahrverhalten des Fahrers abhängig. Wer oft über Bordsteine fährt oder auf unbefestigten Kieselwegen unterwegs ist, beansprucht seine Reifen stärker und verursacht so unter Umständen eine Beschädigung des Reifens. Wenn man oft stark beschleunigt oder abbremst, verschleißt man die Reifen stärker. Daher ist es ratsam, vorausschauend zu fahren, um entsprechende Situationen rechtzeitig zu erkennen. Des Weiteren sollte man entsprechende Reifen nur in der dafür vorgesehenen Jahreszeit fahren, da die Gummimischungen speziell für die Anfoderungen der jeweiligen Jahreszeit entwickelt wurden. Nicht zu vergessen ist das Fahren mit dem richtigen Luftdruck. Bereits 0,6 bar Minderdruck, reduzieren die Lebensdauer eines Reifens um fast die Hälfte.