Laufleistung bezeichnet die Lebensdauer eines Reifens und hängt vom Fahrzeug, von der Fahrweise und vielen anderen Faktoren ab. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb kann die Laufleistung der Hinterreifen dreimal so hoch sein wie die der Vorderreifen. Grundsätzlich gilt: Die gesetzliche Restprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter. Ob man bereits die Mindestprofiltiefe erreicht hat, klären die im Profilgrund integrierten Abriebsindikatoren (TWI – Tread Wear Indicator) schnell auf. Sie bilden bei 1,6 Millimeter Restprofil schmale durchgehende Stege in der Lauffläche. Die Lage der Indikatoren ist durch Markierungen am Oberrand der Seitenwand gekennzeichnet.