Winter- und Ganzjahresprofile sind gekennzeichnet durch die so genannten „Lamellen“ in den Profilblöcken. Lamellen sind feinste Einschnitte, die sich bei jeder Radumdrehung in der Aufstandsfläche öffnen und schließen. Dabei bilden sie die sogenannten Mikrogreifkanten und sorgen so für eine Verzahnung zwischen Reifen und glatten Untergründen. Dadurch werden Antriebs- und Bremskräfte zuverlässig übertragen. Eine ausgereifte Lamellentechnik und entsprechende Laufflächenmischung bieten bei Außentemperaturen unter 7° C auf nassen und verschneiten Fahrbahnen optimalen Grip, insbesondere beim Bremsen. Bei modernen Hochleistungs-Winterreifen werden die sich selbst verriegelnden 3D-Waffellamellen eingesetzt, die noch stabilere Profilblöcke bilden.