Das Herstellungsdatum eines Reifens steht hinter der „DOT“-Kennzeichnung und der Identifizierungs-Nummer für Herstellerwerk, Reifengröße und Reifenausführung. Die Alterscodierung eines Reifens wurde aufgrund potentieller Missverständnisse zum 01.01.2000 auf vier Ziffern umgestellt:
Die beiden ersten Ziffern geben die Produktionswoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an – zum Beispiel bezeichnet „1608“´die 16. Woche des Jahres 2008. Meist wird das Datum nur auf einer Reifenflanke aufgebracht.