Bevor ein Reifen von einem Fahrzeughersteller eine „technische Reifenfreigabe“ erhält, sind umfangreiche Entwicklungs- und Testarbeiten nötig. Neben den gesetzlichen Prüfungen auf Prüfständen spielen insbesondere die Fahrzeugprüfungen eine wesentliche Rolle. Dabei arbeiten die Reifen- und Fahrzeughersteller eng zusammen, um Fahrzeug und Reifen möglichst optimal aufeinander abzustimmen. Im Vordergrund steht dabei die Beurteilung des „Handlings“. Unter diesem Begriff ist das Stabilitäts- und Lenkverhalten (Fahrdynamik) eines Reifens zu verstehen.