Die Flanke, auch Seitenwand genannt, ist eines der empfindlichsten Bauteile des Reifens. Sie beeinflusst maßgeblich Fahreigenschaft und Reifenkomfort. Je niedriger die Flanke gebaut ist, desto stabiler ist das Fahrverhalten. Das Verhältnis zwischen der Seitenwandhöhe und der Reifenbreite geht in der Reifenbezeichnung aus den Ziffern hinter dem Schrägstrich hervor (z. B. 205/55 R 16). In Extremsituationen – wie beim Überfahren eines Bordsteins – können die in in die Flanke reichenden Karkassfäden gequetscht und stark beschädigt werden. Wichtig für den Verbraucher: Auf der Flanke finden sich alle Informationen über Art, Herkunft, Alter, Produktionsstätte und Dimension des Reifens.