Bei Diagonalreifen sind die Cordfäden der einzelnen Karkasslagen schräg zur Fahrtrichtung angeordnet. Im Gegensatz dazu sind bei Radialreifen die Cordfäden im 90-Grad-Winkel zur Laufrichtung angeordnet. PKW-Reifen haben heute immer eine Radialkarkasse. Im Motorsport, bei Motorradreifen und bei Farmreifen werden auch heute noch Reifen mit Diagonal-Karkasse eingesetzt. Im Motorsport kommen Diagonalreifen zum Einsatz, wenn das Fahrzeug-Setup mit wenig Sturz auskommt. In Klassen, die mit hohen Sturzwerten fahren, sind Radialreifen erste Wahl.