Die Aufstandsfläche ist der Bereich des Reifens, der den Untergrund berührt und damit den Kontakt zur Fahrbahn herstellt. Die Aufstandsfläche ist bei Straßenreifen meist nicht größer als die Fläche einer Postkarte, was den hohen Stellenwert des Reifens als Sicherheitskomponente am Fahrzeug deutlich unterstreicht. Nur über die Aufstandsfläche als einzigem Kontakt zur Fahrbahn können Brems-, Antriebs- und / oder Lenkkräfte übertragen werden. Bei Breitreifen ist die Aufstandsfläche entsprechend größer, was zu einer besseren Übertragung der genannten Kräfte führt.